Ercole Nisini Renaissanceposaune
Peter Kuhnsch historisches Schlagwerk
Maria y Franco Geige und Gitarre
Annatina Kull und Nicola Katz Klarinetten
In Falera:
“The Trombone’s Pleasure Garden"

Werke von J. van Eyck, Variationen und Improvisationen

Auf dem Baumwipfelpfad:
"Maria y Franco"
"Musica Popular" aus Argentinien und Eigenkompoisitonen

In Lavanuz:
"Annatina Kull und Nicola Katz "

Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, C. Kreutzer und G. Donizetti
14:00 Uhr St. Remigus Falera, anschl. Wanderung zum Einstieg Baumwipfelpfad
16:00 Uhr Konzert Baumwipfelpfad Laax, anschl. Wanderung nach Lavanuz
17:30 Uhr Konzert Laax Lavanuz
18:00 Uhr Ende

Eintritt

Konzert in Falera auch einzeln buchbar: Erwachsen 40.00 CHF (Bestellen)
Studierend 25.00 CHF (Bestellen)
Schüler:in 15.00 CHF (Bestellen)
Kombiticket: alle drei Konzerte inkl. Eintritt Baumwipfelpfad: Erwachsen 80.00 CHF (Bestellen)
Studierend 50.00 CHF (Bestellen)
Schüler:in 30.00 CHF (Bestellen)
Zwischen 1644 und 1654 veröffentlichte Jacob van Eyck verschiedene Teile und Fassungen seines „Fluyten Lust-Hof“. Es ist eine umfangreiche Sammlung von Solostücken: Bekannte Melodien, Volkslieder, Kirchenlieder, die er durch kleinere, schnellere und virtuose Notenwerte „gebrochen“, also variiert, diminuiert hat. Mit dieser Musik unterhielt er Spaziergänger im Kirchhof: das war eine seiner Aufgaben als angestellter Glockenspieler im Utrechter Dom und Rathaus. Eine Auswahl der schönen und einprägsamen Melodien und deren virtuose Variationen bearbeiteten Ercole Nisini und Peter Kuhnsch für Renaissanceposaune und historisches Schlagwerk. Sie fügen weitere alte und neue Melodien ein, variieren sie und improvisieren selbst darüber, sei es im Stil Jacob van Eycks, aber auch in seinem ganz persönlichen Stil, der keine Grenzen kennt. Gemeinsam wandern nach dem Konzert zum östlichen Ende des Baumwipfelpfades, wo uns zwei weitere Musiker*innen erwarten: Maria Holl, Geigerin aus der Schweiz, und Franco Garzón, Komponist und Gitarrist aus Argentinien, bilden das Duo “Maria y Franco” und verbinden die beiden Kulturen, indem sie die argentinische Musik authentisch und frisch interpretieren. Das Repertoire umfasst zum einen die typische «Musica popular» aus Argentinien, zum anderen präsentieren die beiden auch neue Lieder: Eigenkompositionen mit traditioneller Essenz und Einflüssen zeitgenössischer Musik. Instrumentale und gesungene Stücke in verschiedenen Stilen wechseln sich ab.Gemeinsam wandern wir weiter nach Lavanuz, einem früheren Maiensässgebiet oberhalb von Laax Murschetg mit atemberaubendem Ausblick in die Bergwelt. In den Jahren 1967 und 1968 erbaute Rudolf Olgiati in unmittelbarer Nähe zueinander die beiden Häuser Van der Ploeg und Van Heusden. Die beiden Häuser sind exemplarisch für die Architektur von Rudolf Olgiati, sind allerdings nur ein Bruchteil der ursprünglichen Planung. Die für diesen Standort vorgesehene verdichtete Ferienhaussiedlung sollte rund ein Dutzend Häuser umfassen, es konnten aber nur zwei Wiederaufbauten alter Blockhäuser realisiert werden, bevor das Gebiet Lavanuz 1990 aus der Bauzone entfernt wurde. An diesem Ort erwarten uns die beiden Klarinettisten Annatina Kull und Nicola Katz. Sie spielen seit rund 15 Jahren in unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen zusammen und waren auch bereits gemeinsam am Flimsfestival zu hören. In diesem Programm vereinen sie die gefühlvolle Klangwelt, die elegante Raffinesse und die brillante Virtuosität der Frühromantik.